Ausbildung
Studium der Sozialwissenschaft und Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bremen
Praxis
Seit 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V.
Seit 2015 „Honorary Professor“ der Heriot Watt University, Edinburgh, Schottland
Seit 1995 nationaler Korrespondent des Europäischen Observatoriums zur Wohnungslosigkeit, seit 2009 Koordinator dieser Beobachtungsstelle und Mitherausgeber des European Journal of Homelessness
Lehrerfahrungen an Fachhochschulen und Universitäten, Durchführung von Inhouse-Fortbildungen und Seminaren zur Wohnungsnotfallhilfe, Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 ff. SGB XII) und zur Prävention von Wohnungslosigkeit
Arbeitsschwerpunkte
Angewandte Forschung und Grundlagenforschung, Programmevaluation, wissenschaftliche Begleitung von Modellprogrammen und Einzelprojekten. Spezialkenntnisse (national und international) auf den Gebieten Wohnungs- und Sozialpolitik
Aktuelle Projekte
Auftraggeber
Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und RaumforschungLaufzeit
Juli 2024 bis Juli 2025Gegenstand
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bearbeiten die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) e.V. und RegioKontext das ExWoSt-Projekt „Bundesempfehlungen für die Unterbringung wohnungsloser Menschen". Das Vorhaben knüpft an den Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit an und versteht sich als Beitrag zu dessen Zielsetzung, den Rechtsanspruch unfreiwillig obdachloser Menschen auf eine menschenwürdige Unterbringung überall in Deutschland einzulösen. Wesentlicher Bestandteil des Vorhabens ist der Dialog mit Expertinnen und Experten aus Bundesländern, aus Kommunen und ihren Verbänden, aus der Wohlfahrtspflege und der Wissenschaft. Expertinnen und Experten mit eigener Unterbringungserfahrung werden die Erarbeitung der Empfehlungen ebenfalls eng begleiten. Mehr zu den Bundesempfehlungen auf der BBSR-Website...Auftraggeber
Europäische KommissionLaufzeit
2024 bis 2026Gegenstand
Die Europäische Kommission hat auf Initiative des europäischen Parlaments ein Projekt in Auftrag gegeben, mit dem die Erfassung von Ausmaß und Struktur von Wohnungslosigkeit in größeren europäischen Städten auf einer vergleichbaren methodischen Grundlage erprobt werden soll. Im zweiten Jahr des Forschungsvorhabens werden in 35 Städten in 21 verschiedenen EU-Staaten Wohnungslose mit und ohne Unterkunft an einem Stichtag erfasst. Koordinator des Projektes ist Prof. Koen Hermans mit seinem Team an der Katholischen Universität Leuven. Die GISS ist der wissenschaftliche Kooperationspartner in Deutschland. Münster und Bochum haben sich im ersten Jahr an der Erhebung beteiligt, im zweiten Jahr nehmen Münster, Potsdam und Rostock daran teil.Auftraggeber
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes BerlinLaufzeit
März bis Dezember 2024Gegenstand
Das Land Berlin hat die GISS ab März 2024 mit einer Evaluation der Leistungstypen in der Hilfe nach 67 §§ SGB XII beauftragt. Mit Aktenanalysen in allen Berliner Bezirken, Interviews und Fokusgruppen sowie überregionalen Vergleichen soll ermittelt werden, inwieweit die Finanzierungsvorgaben noch den veränderten Bedarfen unterschiedlicher Zielgruppen von Wohnungslosen entsprechen, die notwendige Flexibilität der Hilfen ermöglichen und welche Veränderungsnotwendigkeiten sich ergeben.Auftraggeber
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-WestfalenLaufzeit
Januar bis Dezember 2025Gegenstand
Mit dem Aktionsprogramm „Hilfen in Wohnungsnotfällen“ unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen bereits seit 1996 Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtspflege bei der Arbeit für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Dazu werden beispielgebende Modellprojekte, der Transfer der Erfahrungen und Erkenntnisse, die jährliche Wohnungsnotfallberichterstattung sowie Workshops und Untersuchungen gefördert. Die wissenschaftliche Begleitung des Aktionsprogramms liegt auch im Jahre 2025 bei der GISS.Auftraggeber
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des SaarlandesLaufzeit
Mai bis Dezember 2025Gegenstand
Bevor der Housing-First-Ansatz im Saarland fest in das Leistungsspektrum der Hilfen nach §§ 67 ff.SGB XII implementiert wird, ist die GISS augefrodert, das bestehende Projekt der Diakonie Saar zu evaluieren und Empfehlungen für seine Verstetigung auszusprechen.Veröffentlichungen
Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta: Evaluation der Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII in Berlin. Hg. von GISS, Bremen, 2025. Bohlender, Anne; Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Haj Ahmad, Marie-Therese; Henke, Jutta; Steffen, Axel; Unter der Mitarbeit von Simon Huber, Nadine Krugel, Sabine Kühn, Leonie Mücke, Wladislaw Neumann, Martin Pfister und Sandra Schöpke: Empirische Untersuchung zum Gegenstand nach § 8 Abs. 2 und 3 WoBerichtsG. Hg. von GISS e.V., Verian, Bremen, München, 2024. (Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) Busch-Geertsema, Volker; Johnson, Guy; OʾSullivan, Eoin: Defining Homelessness. In: Guy Johnson, Dennis Culhane, Suzanne Fitzpatrick, Stephen Metraux and Eoin O’Sullivan (Hg.), Research handbook on homelessness, Collection: Sociology, Social Policy and Education 2024: Elgar Online Publishing, 2024. (Print ISBN: 9781800883406) Busch-Geertsema, Volker; Hrast, Maåa Filipoviä; OʾSullivan, Eoin; Pleace, Nicholas: Implications for policy and practice. In: Guy Johnson, Dennis Culhane, Suzanne Fitzpatrick, Stephen Metraux and Eoin O’Sullivan (Hg.), Research Handbook on Homelessness, Collection: Sociology, Social Policy and Education 2024: Elgar Online Publishing, 2024. (ISBN: 9781800883406) Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Schöpke, Sandra; Steffen, Axel: Befragung zur Lebenslage von obdachlosen und wohnungslosen Menschen in Köln. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2024. Busch-Geertsema, Volker; Steffen, Axel: Housing First Bremen. Evaluationsbericht. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2024. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in Deutschland und die Hilfesysteme. In: ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 2/2024, Berlin, 2024, 4–13. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslose psychisch Erkrankte zwischen den Schnittstellen der Hilfesysteme – Ist Housing First eine gute Option? In: soziale psychiatrie, 2/2024, Köln, 2024, 26–29. Busch-Geertsema, Volker; Haj Ahmad, Marie-Therese: Homeless Migrants and EU Mobile Citizens in Europe. In: European Journal of Homelessness, Vol. 18, Brüssel, 2024, 59–81. Hrast, Maåa Filipoviä; Pleace, Nicholas; OʾSullivan, Eoin; Allen, Mike; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker; Teller, Norá: Leaving Prison and Homelessness. Hg. von European Observatory on Homelessness, Brüssel, 2023. Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta: Studie zur Umsetzung des Housing-First-Ansatzes in Bayern. Hg. von Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V., Bremen, 2023. (im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr) OʾSullivan, Eoin; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker; Hrast, Maåa Filipoviä; Pleace, Nicholas; Teller, Norá: Homelessness in the European Union. Hg. von European Parliament, Brüssel, 2023. Busch-Geertsema, Volker: Housing First. Ein Versorgungskonzept und sein Beitrag für eine bedarfsgerechte Versorgung wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen. In: Henning Daßler (Hg.), Wohnungslos und psychisch erkrankt. Köln: Psychiatrie Verlag GmbH, 2023, 143–152. Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Steffen, Axel: Erhebung und Modellentwicklung zur Neukonzeptionierung der Straßenarbeit in Hamburg. Hg. von Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V., Bremen, 2023. Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Heien, Thorsten; Kiesner, Tanja; Pfister, Martin; Schöpke, Sandra; Unter Mitarbeit von: Simon Huber, Marvin Krämer, Nadine Krugel, Wladislaw Neumann, Axel Steffen: Empirische Untersuchung zum Gegenstand nach § 8 Abs. 2 und 3 WoBerichtsG. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 2022. (Forschungsbericht 605) Bartelheimer, Peter; Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Schöpke, Sandra; Steffen, Axel: Machbarkeitsstudie für eine regelmäßige Berichterstattung gemäß § 8 Absatz 4 WoBerichtsG. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 2022. (Forschungsbericht 606) Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit überwinden – Was kann der Housing-First-Ansatz dazu beitragen? In: KommunalPraxis spezial, Heft 2, Hürth, 2022, 83–86. Brüchmann, Katharina; Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Schöpke, Sandra; Steffen, Axel: Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse einer Befragung. Hg. von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Bremen, 2022. Busch-Geertsema, Volker: Housing First – Ansatz, Erkenntnisse, Möglichkeiten und Grenzen. In: Rausch, Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 10. Jg., Heft 4, Lengerich, 2021, 66–72. Pleace, Nicholas; Benjaminsen, Lars; Baptista, Isabel; Busch-Geertsema, Volker; OʾSullivan, Eoin; Teller, Norá: European Homelessness and COVID 19. Brüssel: European Observatory on Homelessness, 2021. Busch-Geertsema, Volker: Housing First. Ein Modell zur Überwindung von Wohnungslosigkeit. In: der architect, 2/21, Berlin, 2021, 33-40. (ISSN 0003-875X) Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Wohnungsnotfallhilfen. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 2020. (Forschungsbericht 566) Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker; Pleace, Nicholas: Staffing Homelessness Services in Europe, 10. Brüssel: European Observatory on Homelessness, 2020. Busch-Geertsema, Volker: Evaluation des Housing-First-Fonds NRW. Endbericht im Auftrag des Paritätischen Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Bremen, 2020. Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Steffen, Axel: Homelessness in Germany. In: European Journal of Homelessness, Volume 14 No. 1_20, Brussels, 2020, 81–91. (ISSN 2030-2762 / ISSN 2030-3106 online) Steffen, Axel; Busch-Geertsema, Volker: Abbau der öffentlichen Unterbringung – eine Evaluation des Modellvorhabens der Neue Wohnung gGmbH zur Versorgung wohnungsloser Haushalte in Hamburg. Hg. von GISS e.V., 2020. Busch-Geertsema, Volker: Germany in 2030 – Utopia and Dystopia. In: Lassy, Johanna; Turunen, Saija (Y-Foundation) (Hg.), Homelessness in 2030: Essays on possible futures. Keuruu: Y-Foundation, 2019, 62–68. Busch-Geertsema, Volker: A Shelter is a Shelter is a Shelter – Response to „Zero Flat. The Design of a New Type of Apartment for Chronically Homeless People”. In: European Journal of Homelessness, Volume 13, Issue 2, 2019. Pleace, Nicholas; Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker: The Regulation and Quality of Homelessness Services, 9. Brüssel: FEANTSA, 2019. Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Steffen, Axel: Entstehung, Verlauf und Struktur von Wohnungslosigkeit und Strategien zu ihrer Vermeidung und Behebung. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 2019. Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Steffen, Axel: Wohnungslosigkeit in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Studie. In: NDV, Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 11, 2019, 487–492. Busch-Geertsema, Volker: Housing First – Paradigmenwechsel für die Praxis, alter Wein in neuen Schläuchen oder schöne Idee, aber leider nicht umsetzbar? In: Reichenbach, Marie-Therese (Hg.), Teihabe exklusiv: Soziale Arbeit im Bereich diakonischer Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe, Band 3. Freiburg i. B.: Lambertus, 2019, 120–130. Busch-Geertsema, Volker: Ansätze zur Zählung von Obdachlosen auf der Straße in Deutschland, Europa und anderen Ländern der Welt – ein Überblick. In: wohnungslos, 2, 2019, 37–42. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit. In: Bürger & Staat, 2–3, 2019, 150–155. Busch-Geertsema, Volker; Erzberger, Christian: Sozialbericht Duisburg 2018. Hg. von der Stadt Duisburg, Kommunales Integrationszentrum (KI), Duisburg, Bremen, 2018. (ISBN: 978-3-00-062482-7) Busch-Geertsema, Volker: Das European Observatory on Homelessness. Eine europäische Beobachtungsstelle zur Wohnungslosigkeit. In: wohnungslos, 3, 2018, 75–77. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in Deutschland aus europäischer Perspektive. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zu Das Parlament, Jahrgang 68, Ausgabe 25–26, Bonn, 2018, 15–22. Busch-Geertsema, Volker: Die SEEWOLF-Studie – Seelische und körperliche Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen [The SEEWOLF-Study – Mental and Physical Illness among Homeless People]. Book Review. In: European Journal of Homelessness, 12, 2018, 115–121. Busch-Geertsema, Volker: Die SEEWOLF-Studie: Seelische und körperliche Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen. In: NDV, Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 9, 2018, 465–468. Pleace, Nicholas; Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker: FEANTSA (Hg.): Services to Homeless People, 8. Brüssel: FEANTSA, 2018. Busch-Geertsema, Volker: Housing First – innovativer Ansatz, gängige Praxis oder schöne Illusion? Teil 1: Was ist Housing First, was ist es nicht, und Belege für die Wirksamkeit des Ansatzes. In: wohnungslos, 1, 2017, 17–23. Busch-Geertsema, Volker: Housing First – innovativer Ansatz, gängige Praxis oder schöne Illusion? Teil 2: Was ist innovativ am Housing-First-Ansatz, ist er bereits Mainstream in Deutschland, und wenn es aber doch keine Wohnungen gibt? In: wohnungslos, 2-3, 2017, 75–80. Busch-Geertsema, Volker; Steffen, Axel: Wohnungsbau für Wohnungslose. In: Gillich, Stefan/ Keicher, Rolf (Hg.), Ohne Wohnung in Deutschland: Armut, Migration und Wohnungslosigkeit. Freiburg: Lambertus, 2017, 146–157. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit auf EU-Ebene. In: Gillich, Stefan /Keicher, Rolf (Hg.), Ohne Wohnung in Deutschland. Armut, Migration und Wohnungslosigkeit. Freiburg: Lambertus, 2017, 103–122. Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Pleace, Nicholas; Busch-Geertsema, Volker: Family Homelessness in Europe. Brüssel: Feantsa, 2017. Kenna, Padraic; Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker; Nasarre Aznar, Sergio: Pilot Project. Promoting protection of the right to housing – Homelessness prevention in the context of eviction. Hg. von European Commission, Brüssel, 2016. Busch-Geertsema, Volker; Henke, Jutta; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Evaluation des individuellen Hilfeplanverfahrens im Bereich der wohnbezogenen Hilfen gem. §§ 67 ff. SGB XII. Forschungsprojekt im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Münster, Bremen, 2016. Busch-Geertsema, Volker; Culhane, Dennis; Fitzpatrick, Suzanne: Developing a global framework for conceptualising and measuring homelessness. In: Habitat International, 55, 2016, 124–132. Busch-Geertsema, Volker; Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Pleace, Nicholas; Striano, Mauro: Asylum Seekers, Refugees and Homelessness. The Humanitarian Crisis and the Homelessness Sector in Europe. Brüssel: FEANTSA, 2016. Busch-Geertsema, Volker: Discussion Paper zur Peer Review Social Inclusion „Housing First Belgium”. Hg. von Europäische Kommission, 2016. Busch-Geertsema, Volker; Steffen, Axel; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Dauerhafte Versorgung von Wohnungslosen mit Neubauwohnungen im Niedrigenergiestandard im Rahmen des Modellvorhabens in Hamburg-Altona. Hamburg, 2016. Busch-Geertsema, Volker: Discussion Paper zur Peer Review des Europäischen Städtenetzwerkes HABITACT zur Wohnungslosenpolitik in Barcelona. Hg. von FEANTSA, Brüssel, 2016. Busch-Geertsema, Volker; Benjaminsen, Lars; Kenna, Padraic; Nasarre Aznar, Sergio: Promoting protection of the right to housing – Homelessness prevention in the context of eviction. Hg. von European Commission, Brüssel, 2016. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Prävention von Wohnungslosigkeit. Ergebnisse einer landesweiten Untersuchung in Nordrhein-Westfalen. In: wohnungslos, 2, Berlin, 2015, 20–25. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Prävention von Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Februar, 2015, 65–72. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Prävention von Wohnungslosigkeit. Ergebnisse einer landesweiten Untersuchung in Nordrhein-Westfalen. In: wohnungslos, 1, 2015, 20–25. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Prävention von Wohnungslosigkeit. Handlungsempfehlungen auf Grundlage einer landesweiten Untersuchung in Nordrhein-Westfalen. In: wohnungslos, 2, 2015, 47–51. Busch-Geertsema, Volker: Peer Review on Homelessness Policies in Odense, Discussion Paper (Habitact Peer Review 2015). Hg. von Habitact, Brüssel, 2015. Busch-Geertsema, Volker; Culhane, Dennis; Fitzpatrick, Suzanne: A Global Framework for understanding and measuring Homelessness. Homelessness in a Global Landscape. Chicago, 2015. Busch-Geertsema, Volker: Housing First: Die Wohnung als Grundvoraussetzung für weitergehende Hilfen. In: Gillich, Stefan / Keicher, Rolf (Hg.), Wenn Würde zur Ware verkommt: Soziale Ungleichheit, Teilhabe und Verwirklichung eines Rechts auf Wohnraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2014, 155–178. Busch-Geertsema, Volker; Fitzpatrick, Suzanne; Parsell, Cameron: Common Ground in Australia: An Object Lesson in Evidence Hierarchies and Policy Transfer. In: Housing Studies, 29 (1), 2014, 69–87. Busch-Geertsema, Volker: Housing First Europe – Results of a European Social Experimentation Project. In: European Journal of Homelessness, 8, 2014, 13–28. Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker; Pleace, Nicholas; Hrast, Maåa Filipoviä: Extent and Profile of Homelessness in European Member States. A Statistical Update. Brüssel: FEANTSA, 2014. Busch-Geertsema, Volker: Wohnraum für eine Stadt ohne Obdach. Wohnraumbeschaffung durch Umwandlung von Obdachlosenunterkünften in dauerhaften Normalwohnraum für ehemals Wohnungslose in Herford. Bremen, 2014. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Prävention von Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen (Forschungsbericht). Bremen, 2014. Busch-Geertsema, Volker: Strategien gegen Wohnungslosigkeit in anderen Ländern Europas. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Heft 01/2013, 2013, 81–89. (Schwerpunktheft: Wohnungslosenhilfe vor neuen Herausforderungen) Busch-Geertsema, Volker; Greenwood, Ronni Michelle; Stefancic, Ana; Tsemberis, Sam: Implementations of Housing First in Europe: Successes and Challenges in Maintaining Model Fidelity. In: American Journal of Psychiatric Rehabilitation, 16 (4), 2013, 290–312. Busch-Geertsema, Volker: Housing First Europe. Ein europäisches Pilotprojekt zur Behebung von Wohnungslosigkeit bei Personen in komplexen Problemlagen. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, November, 2013, 503–509. Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Pleace, Nicholas; Busch-Geertsema, Volker: The costs of Homelessness in Europe: An Assessment of the Current Evidence Base. Brüssel: FEANTSA, 2013. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Sozialbericht 2012 der Stadt Duisburg – Prekäre Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen. Hg. von Stadt Duisburg, Duisburg, Bremen, 2013. Busch-Geertsema, Volker: Housing First Europe. Final Report. Bremen und Brüssel, 2013. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosenpolitik in Europa. Nationale und europäische Strategien gegen Wohnungslosigkeit. In: Gillich, Stefan / Keicher, Rolf (Hg.), Bürger oder Bettler: Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012, 233–248. Busch-Geertsema, Volker: The Potential of Housing First from a European Perspective. In: European Journal of Homelessness, 6, 2012, 209–216. Busch-Geertsema, Volker: Housing First Europe: Progress Report on a Social Experimentation Project. In: European Journal of Homelessness, 6.2, Brüssel, 2012, 241–245. Baptista, Isabel; Benjaminsen, Lars; Pleace, Nicholas; Busch-Geertsema, Volker: Counting Homeless People in the 2011 Housing and Population Census. Brüssel: FEANTSA, 2012. (EOH Comparative Studies on Homelessness 2) Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Mobile Mieterhilfe Bielefeld – Ein Modellprojekt zur aufsuchenden Präventionsarbeit eines freien Trägers in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft (Forschungsbericht). Bielefeld, Bremen, 2012. Busch-Geertsema, Volker: Es tut sich was in Europa. Integrierte Strategien, „Evidence-based Policies” und „Housing first”. In: Rosenke, Werena (Hg.), Ein weites Feld: Wohnungslosenhilfe – mehr als ein Dach über dem Kopf, Heft 61, Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Bielefeld: BAG W-Verlag, 2011, 479–490. Busch-Geertsema, Volker: Menschen mit Migrationshintergrund: Öfter arm, öfter arbeitslos, aber seltener wohnungslos? In: Rosenke, Werena (Hg.), Ein weites Feld: Wohnungslosenhilfe – mehr als ein Dach über dem Kopf, Heft 61 - Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Bielefeld: BAG W-Verlag, 2011, 373-385. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosenpolitik in Europa. Nationale und europäische Strategien und Maßnahmen gegen Wohnungslosigkeit. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Juli, Berlin, 2011, 309-314. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Mindestsicherung und die Auswirkungen auf das Wohnen unterstützungsbedürftiger Haushalte. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9, 2011, 567–578. Busch-Geertsema, Volker: Housing First, ein vielversprechender Ansatz in der Wohnungslosenhilfe. In: Widersprüche, Heft 121, Nr. 3, Münster, 2011, 39–54. Busch-Geertsema, Volker: Synthesebericht zur European Peer Review Finnland 2010 auf Deutsch: Nationales Programm zur Eindämmung von Langzeitwohnungslosigkeit. Brüssel und Wien, 2011. Busch-Geertsema, Volker: Defining and Measuring Homelessness. In: O’Sullivan, Eoin / Busch-Geertsema, Volker / Quilgars, Deborah / Pleace, Nicholas (Hg.), Homelessness Research in Europe: Festschrift for Bill Edgar and Joe Doherty. Brüssel: FEANTSA, 2010, 19–39. Busch-Geertsema, Volker; OʾSullivan, Eoin; Pleace, Nicholas; Quilgars, Deborah: Homelessness Research in Europe. Festschrift for Bill Edgar and Joe Doherty. Brüssel: FEANTSA, 2010. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Sozialbericht 2010 Stadt Duisburg. Schwerpunktthema: Wohnen. Handlungskonzept „WohnVision“. Hg. von Stadt Duisburg, Duisburg, 2010. Busch-Geertsema, Volker; Edgar, Bill; OʾSullivan, Eoin; Pleace, Nicholas: Homelessness and Homeless Policies in Europe: Lessons from Research. Hg. von FEANTSA, Brüssel, 2010. Busch-Geertsema, Volker: Expertise zur European Consensus Conference on Homelessness zur Frage „Are Housing led policy approaches the most effective methods of preventing and tackling homelessness?”. Helsinki, 2010. Busch-Geertsema, Volker: Synthesis Report und Discussion Paper zur European Peer Review Finnland 2010: The Finnish National Programme to Reduce Long-term Homelessness. Helsinki, 2010. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Integrierte Wohnungsnotfallberichterstattung auf der Ebene von Kommunen, Ländern, des Bundes und der Europäischen Union. In: wohnungslos, 1, 2009, 1–8. Benjaminsen, Lars; Busch-Geertsema, Volker: Labour Market Reforms and Homelessness in Denmark and Germany. Dilemmas and Consequences. In: European Journal of Homelessness, 3, 2009, 127–153. Busch-Geertsema, Volker: Las políticas para personas „sin hogar” en Europa. In: Temas para el debate, 174, 2009, 35–38. Busch-Geertsema, Volker: Die deutsche Hartz-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Wohnungsnotfallhilfe. In: Sozialarbeit in Tirol, 1, 2008, 5–11. Busch-Geertsema, Volker; Doherty, Joe; Karpuskiene, Vita; Korhonen, Jukka; OʾSullivan, Eoin; Sahlin, Ingrid; Tosi, Antonio; Petrillo, Agostino; Wygnanska, Julia: Homelessness and Exclusion: Regulating public space in European Cities. In: Surveillance & Society, 5 (3), 2008, 290–314. Busch-Geertsema, Volker: Mietobergrenzen in der Mindestsicherung: Segregationsdruck wächst – wie gegensteuern? In: Schröder, Helmut (Hg.), Ist soziale Integration noch möglich? Die Wohnungslosenhilfe in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung, Heft 60 – Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Bielefeld: BAG W-Verlag, 2008, 141–148. Busch-Geertsema, Volker; Fitzpatrick, Suzanne: Effective Prevention? Explaining Reductions in Homelessness in Germany and England. In: European Journal of Homelessness, 2, Brüssel, 2008, 69–95. Busch-Geertsema, Volker: Urban Governance, Homelessness and Exclusion: Homelessness and Access to Space in Germany. In: Doherty, Joe / Edgar, Bill (Hg.), In my Carvan I feel like Superman: Essays in honour of Henk Meert. Brüssel, St. Andrews: FEANTSA und University of St. Andrews, 2008, 31–48. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Sozialbericht für die Stadt Duisburg 2007. Hg. von Stadt Duisburg, Duisburg, 2008. Edgar, Bill; Busch-Geertsema, Volker: Background paper on international experiences of long-term housing and support. Hg. von Homeless Agency, Dublin, 2008. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Sozialbericht für die Stadt Duisburg 2008. Hg. von Stadt Duisburg, Duisburg, 2008. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auswirkungen von Hartz IV auf die Hilfen in Wohnungsnotfällen. Erste Zwischenergebnisse einer Untersuchung im Auftrag des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein. In: wohnungslos, 1, Berlin, 2007, 15–25. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auswirkungen von Hartz IV auf die Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsempfehlungen auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse in Schleswig-Holstein. In: wohnungslos, 2–3, Berlin, 2007, 56–62. Busch-Geertsema, Volker; Sahlin, Ingrid: The Role of Hostels and Temporary Accommodation. In: European Journal of Homelessness, 1, Brüssel, 2007, 67–93. Busch-Geertsema, Volker: Measures to achieve social mix and their impact on access to housing for people who are homeless. In: European Journal of Homelessness, 1, Brüssel, 2007, 213–224. Busch-Geertsema, Volker: The Hartz-reforms in Germany – Are there any positive outcomes for people who are homeless? In: Homeless in Europe, Brüssel, 2007, 13–15. Busch-Geertsema, Volker; Edgar, Bill; Harrison, Matt; Watson, Peter: Measurement of Homelessness at European Union Level, Study on behalf of the European Commission, DG Employment, Social Affairs and Equal Opportunities. Hg. von European Commission, Dundee, Brüssel, 2007. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auswirkungen der Hartz-Gesetzgebung auf die Hilfe in Wohnungsnotfällen in Schleswig-Holstein. Im Auftrag des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein. Bremen, 2007. Busch-Geertsema, Volker: Prävention von Wohnungslosigkeit – neue und alte Herausforderungen. In: Plattform, Informationen aus dem Programm Wohnungslosigkeit vermeiden – dauerhaftes Wohnen sichern des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW, 1, Düsseldorf, 2006, 17–20. Busch-Geertsema, Volker: Hartz IV – Folgen und Risiken für das Wohnen einkommensschwacher und sozial ausgegrenzter Bürgerinnen und Bürger. In: Rosenke, Werena (Hg.), Integration statt Ausgrenzung – Gerechtigkeit statt Almosen: Herausforderungen für eine bürger- und gemeindenahe Wohnungslosenhilfe, Heft 58 – Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Bielefeld: BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2006, 88–102. Busch-Geertsema, Volker: Från härbärge till egen bostad – uppföljning av projekt H13 i Hannover sju år senare (Von der Einrichtung in die normale Wohnung. Follow-up-Studie zum Projekt H13 sieben Jahre danach). Malmö: Égalité, Serie Non Grata, 2005. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Vorschläge zur Reform des § 22 Abs. 5 SGB II (Mietschuldenübernahme). In: wohnungslos, 4, Berlin, 2005, 161–162. Busch-Geertsema, Volker; Schuler-Wallner, Gisela: Wohnung normal – alles normal? In: Specht-Kittler, Thomas (Hg.), Modernisierung des Sozialstaats – Modernisierung der sozialen Ausgrenzung?, Heft 57 (Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe) Bielefeld: BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 2005, 80–100. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wirksamkeit persönlicher und wirtschaftlicher Hilfen bei der Prävention von Wohnungslosigkeit. Untersuchung im Rahmen des Forschungsverbundes „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen”. Bremen, 2005. Busch-Geertsema, Volker: Psychosoziale Hilfen im SGB II und SGB XII. Rechtliche Grundlagen, Risiken und Schnittstellen. Unterschiedliche Organisationsansätze. Bremen, 2005. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: „...und ohne Wohnung ist alles nichts!“ Hartz IV und die Verhinderung von Wohnungsverlusten bei Frauen. In: wohnungslos, 1, 2005, 19-22. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Zur Wirksamkeit persönlicher und wirtschaftlicher Hilfen bei der Prävention von Wohnungslosigkeit. In: wohnungslos, 1, 2005, 34–39. Busch-Geertsema, Volker: Does rehousing lead to reintegration? Follow-up studies of re-housed homeless people. In: INNOVATION – The European Journal of Social Science Research, 18 (2), 2005, 205–226. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auf dem Weg zur Normalität – Persönliche Hilfen in Wohnungen bei Wohnungsnotfällen (Teil 1). In: NDV, Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 4, 2005, 126–132. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auf dem Weg zur Normalität – Persönliche Hilfen in Wohnungen bei Wohnungsnotfällen (Teil 2). In: NDV, Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 5, 2005, 159–163. Busch-Geertsema, Volker; Doherty, Joe; de Decker, Pascal; OʾSullivan, Eoin; Sahlin, Ingrid; Tosi, Antonio; Patari, Johu: The State and the Housing Markets of Europe. Hg. von FEANTSA, Brüssel, 2004. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Auf dem Weg zur Normalität. Bestandsaufnahme der persönlichen Hilfen in Wohnungen im Bereich der Hilfen in Wohnungsnotfällen. Untersuchung im Rahmen des Forschungsverbundes „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen”. Bremen, 2004. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in der EU (2): Der Blick nach Osteuropa. In: Sozial Extra, 2/3, 2004, 34–35. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in der EU (1): Anderswo ist alles anders? In: Sozial Extra, 2/3, 2004, 28–32. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Neue Entwicklungen bei der Organisation von Hilfen in Wohnungsnotfällen. Erste Ergebnisse der „Hilfesystemforschung” im Forschungsverbund „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen” (Teil 2). In: wohnungslos, 1, Berlin, 2004, 19–24. Busch-Geertsema, Volker: ... und morgen wohnungslos? Die Folgen der Hartzgesetzgebung für Wohnungsversorgung und Wohnungslosigkeit. In: Mittendrin am Rande, 12, 2004, 14–15. Busch-Geertsema, Volker: Die Folgen der Hartzgesetzgebung für Wohnungsversorgung und Wohnungslosigkeit. In: Widersprüche, Heft 91, 2004, 71–74. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Persönliche Hilfen in Wohnungen („Betreutes Wohnen”) bei den Hilfen in Wohnungsnotfällen. Ergebnisse der „Hilfesystemforschung” im Forschungsverbund „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen” (Teil 3). In: wohnungslos, 3, Berlin, 2004, 64–71. Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Mehr als ein Begriff ... Von Wanderarmen zu Nichtsesshaften und Obdachlosen über alleinstehende Wohnungslose zu Wohnungsnotfällen. In: wohnungslos, 3, Berlin, 2004, 45–49. Busch-Geertsema, Volker: Germany. In: Levinson, David (Hg.), Encyclopedia of Homelessness. Thousands Oaks/London: Sage, 2004, 179–181. Busch-Geertsema, Volker: The Changing Role of the State in German Housing and Social Policy. In: European Journal of Housing Policy, 4 (3), 2004, 303–321. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf; Thobaben, Petra: Armut und Wohnungslosigkeit in den Ostsee-Anrainerstaaten / Poverty and Homelessness in the Countries bordering the Baltic Sea. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe, 2003. Busch-Geertsema, Volker: National Report 2003 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen und Brüssel, 2003. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Aktuelle Entwicklungen bei den Hilfen in Wohnungsnotfällen. Zwischenergebnisse zum Teilvorhaben „Grundlagen für eine Politik zur Verbesserung des Hilfesystems in Wohnungsnotfällen“. Bremen, 2003. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosenpolitiken in Europa – Innovative Ansätze, Chancen und Risiken. In: Impulse, 5, 2003, 20-21. Busch-Geertsema, Volker: Normal permanent housing for the homeless. Experiences with rehousing homeless single persons in Germany. In: Nordic Ministerråd (Hg.), Bostedsløshet I Norden: Forskning, politikk og praksis, Tema Nord, 523. Kopenhagen, 2003, 25–49. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Aktuelle Entwicklungen bei den Hilfen in Wohnungsnotfällen. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 12, 2003, 514–521. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Zur quantitativen Entwicklung der Wohnungsnotfallproblematik und den Auswirkungen von gesetzlichen Veränderungen bei der Prävention von drohendem Wohnungsverlust. Erste Ergebnisse der „Hilfesystemforschung” im Forschungsverbund „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen”, Teil 1. In: wohnungslos, 4, Berlin, 2003, 136–143. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosenpolitik in Europa – Innovative Ansätze, Chancen und Risiken. In: Impulse, 5, 2003, 20–21. Busch-Geertsema, Volker: „Wohnung ok, alles ok?” Schlussfolgerungen aus Untersuchungen zum Verbleib ehemals Wohnungsloser nach ihrer Integration in normalen Wohnraum. In: ZBS Hannover (Hg.), Dokumentation des Fachtages „Auf dem Weg in die eigene Wohnung...”, am 5.11.2003. Hannover: Eigenverlag, 2003, 19–24. Busch-Geertsema, Volker: Rehousing homeless people. The case of Soziale Wohnraumhilfe Hanover. A basic analytical evaluation and a follow-up-study of tenants and ex-tenants. Working paper for the EUROHOME-IMPACT project. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2002. Busch-Geertsema, Volker: Does rehousing lead to reintegration? Follow-up studies of re-housed homeless people. Working Paper for EUROHOME-IMPACT Project, Final synthesis report. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2002. Busch-Geertsema, Volker: Migration and homelessness. National Report 2002 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen und Brüssel, 2002. Busch-Geertsema, Volker: When homeless people are allowed to decide by themselves. Rehousing homeless people in Germany. In: European Journal of Social Work, Vol. 5, No. 1, 2002, 5–19. Busch-Geertsema, Volker: Beispielhafte Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit in anderen europäischen Ländern. In: Berthold, M. (Hg.), Wohnungslosenhilfe: Verbindlich verbunden!: Kooperationen – Verbundsysteme – Bündnisse, Heft 51 (Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe). Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe, 2002, 409–420. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosenpolitik in anderen EU-Ländern. Übertragbarkeit von Konzepten und Maßnahmen auf Deutschland. Bielefeld: Verlag Soziale Hilfe, 2001. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Evers, Jürgen; Busch-Geertsema, Volker: Rahmenkonzeption zur „Sozialraumbezogenen Prävention in Wohnungsnotfällen”. Bremen, 2001. Busch-Geertsema, Volker: Access to Housing for Disadvantaged and Vulnerable Groups in Germany. National Report 2000/2001 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen und Brüssel, 2001. Busch-Geertsema, Volker: Follow-up studies of rehoused homeless people in Germany and the UK. Methodological approaches and what we can learn from them. Working-paper for the EUROHOME-IMPACT project. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2001. Busch-Geertsema, Volker: Follow-up studies on rehoused people in selected European countries. Overview of existing research and guidelines for field work under the IMPACT project. Working-paper for the EUROHOME-IMPACT project. Hg. von GISS e.V., Bremen, 2001. Busch-Geertsema, Volker: Homelessness in Germany: Housing Poverty in a Wealthy Country. In: Polakow, V./Guillean, C. (Hg.), International Perspectives on Homelessness. Westport, Connecticut, London, 2001, 85–117. Busch-Geertsema, Volker: När hemlösa själva får bestämma. Bostäder åt hemlösa i Tyskland. Kommittén för hemlösa: Att motverka hemlöshet – en sammanhållen strategi för samhället: Expertoch forskningsrapporter. Bilagedel, Stockholm, 2001, 245–267. (Statens Offentliga Utredningar) Busch-Geertsema, Volker: Beispielhafte Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit in anderen Ländern der Europäischen Union. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 11, 2001, 373–378. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Landesmodellprogramm „Arbeiten und Wohnen”. Beschäftigungsförderung und Wohnungsbau für Benachteiligte am Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Hg. von Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 1999. Busch-Geertsema, Volker: „Auf der Straße” – Kinder und Jugendliche mit Lebensmittelpunkt in öffentlichen Szenen Bremens. Hg. von Senator für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz Bremen, Bremen, 1999. Busch-Geertsema, Volker: Homelessness and Support in Housing in Germany. Solution or Part of the Problem? National Report 1998 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen und Brüssel, 1999. Busch-Geertsema, Volker: Temporary Accommodation for Homeless People in Germany with Special Focus on the Provision for Immigrants and Asylum Seekers. In: Avramov, Dragana (Hg.), Coping with Homelessness: Problems to be Tackled and Best Practices. Aldershof/Brookfield/Singapore/Sydney: Ashgate, 1999, 454–486. Busch-Geertsema, Volker: Beispielhafte Innovationen zur Bekämpfung der Wohnungsnot im Norden Europas. In: Evangelische Obdachlosenhilfe e.V. (Hg.), Der Ausgrenzung entgegenwirken – Überwindung sozialer Schwierigkeiten im brüchigen Netz sozialer Hilfen, 39 (Reihe Materialien, VSH). Bielefeld, 1999, 49–67. Busch-Geertsema, Volker: A Festival of the Homeless. In: Homeless in Europe (The Newsletter of FEANTSA – The European Federation of National Organisations Working with the Homeless), Heft 5, 1999. Busch-Geertsema, Volker: Rehousing Projects for Single Homeless Persons. Innovative approaches in Germany. National Report 1997 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen und Brüssel, 1998. Busch-Geertsema, Volker: Combating Youth Homelessness in Germany. Youth Welfare, Social Welfare and Housing Policy. In: Avramov, Dragana (Hg.), Youth Homelessness in the European Union. Brüssel: FEANTSA, 1998. Busch-Geertsema, Volker: Persönliche Hilfen in Normalwohnraum statt Einrichtungen für Wohnungslose. Bessere Hilfen für weniger Geld? Ein Bremer Kostengutachten appelliert für Umsteuerung von Einrichtungen in normalen Wohnraum. In: wohnungslos, 4, 1998, 144–150. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in Europa. Was bringt der Blick über die Grenzen? In: Berthold, M. (Hg.), Wege aus dem Ghetto ... In der Krise des Sozialstaates muss sich die Wohnungslosenhilfe neu orientieren: Dokumentation der Bundestagung 1997 der BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 36 (Reihe Materialien). Bielefeld, 1998. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: ... und raus bist du! Wohnungslosigkeit in Ostdeutschland. In: Widersprüche, 4, 1998. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungsnotfallstatistik und Bundessozialhilfestatistik. In: Widersprüche, 7, 1997. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungsbau für Wohnungslose – Modellprojekte zur dauerhaften Reintegration von Wohnungslosen in die Normalwohnraumversorgung. Bielefeld: VSH Verlag Soziale Hilfe, 1997. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in Sachsen-Anhalt – Umfang und Struktur von Wohnungslosigkeit in einem ostdeutschen Bundesland und Strategien zu ihrer Vermeidung und Behebung. Bielefeld: VSH Verlag Soziale Hilfe, 1997. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Das Regieprojekt Soziale Wohnraumhilfe Hannover. Kurzfassung des Forschungsberichtes. In: ExWoSt-Informationen zum Forschungsfeld Dauerhafte Wohnungsversorgung von Obdachlosen, Nr. 13.4, 1997. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Wohnungsbauprojekte freier Träger und das Forschungsfeld „Dauerhafte Versorgung von Obdachlosen”. Lassen sich die Modellvorhaben beliebig vervielfachen, und ist dies der richtige Weg zur dauerhaften Wohnungsversorgung von Wohnungslosen? In: wohnungslos, 1, 1997. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungsnotfallstatistik und Bundessozialhilfestatistik. In: wohnungslos, 2, 1997. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Im Osten nichts Neues? Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit und Strategien zu ihrer Vermeidung in Sachsen-Anhalt. In: wohnungslos, 4, 1997. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit in Ostdeutschland. Ergebnisse eines Forschungsprojektes in Sachsen-Anhalt. In: NDV, Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 11, 1997. Busch-Geertsema, Volker: Insecurity of Tenure and Prevention of Homelessness in Germany. National Report 1995 for the European Observatory on Homelessness. Hg. von FEANTSA, Bremen, Brüssel, 1996. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungslosenhilfe ohne Prävention ist wie ein Fass ohne Boden. In: Evangelischer Fachverband Obdachlosenhilfe (Hg.), Wohnungsnot – Die Aufgabe des Sozialstaates und die Verantwortung der Diakonie, Wohnungsnot – Die Aufgabe des Sozialstaates und die Verantwortung der Diakonie. Stuttgart, 1996. Busch-Geertsema, Volker: Zur Dynamik von Armut – Eine Kritik. Beitrag zur dynamischen Armutsforschung. In: Sozial Extra, 5, 1996. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: „Arbeiten und Wohnen” – Ein Modellprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Hg. von Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Berlin, 1996. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Das ExWoSt-Forschungsfeld „Dauerhafte Wohnungsversorgung venon Obdachlos" und das Modellprojekt Hannover. Armut im Reichtum II: Loccumer Protokolle, 70/95. Rehburg-Loccum, 1996. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wirkungsanalyse wohnungs- und sozialpolitischer Maßnahmen zur Wohnungssicherung wirtschaftlich und sozial benachteiligter Haushalte im Auftrag der Expertenkommission Wohnungspolitik im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Bonn, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland (Gutachten im Auftrag der Notlagenkommission der Bundesregierung). Bremen, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Bremen. Bedarfserhebung und Evaluation des Serviceangebots. In: Reihe Altenpolitik aktuell, 1, Bremen, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Versorgungsbedarfe im Bereich der Unterbringung für Drogenkonsumenten. Struktur des Angebots, Nachfrageentwicklung, Verbleib der Nutzer. Hg. von Senator für Gesundheit, Jugend und Soziales Bremen, Bremen, 1995. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungsnot im Wohnungswohlstand. In: Widersprüche, 54, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Prävention von Wohnungslosigkeit: Rechtliche Rahmenbedingungen und Reformvorschläge. In: wohnungslos, 4, 1995. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Wohnungsnotfälle und Wohnungslosigkeit – Zwischen strukturellen Defiziten und defizitären Strukturen. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 11/12, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Dauerhafte Wohnungsversorgung von Obdachlosen – Zwei Modellprojekte in Hannover. In: ExWoSt-Informationen, 2, 1995. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und für Familie und Senioren (Hg.): Wohnungsnotfälle. Sicherung der Wohnungsversorgung für wirtschaftlich oder sozial benachteiligte Haushalte, Bonn: Selbstverlag, 1994. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker; Evers, Jürgen: Evangelischer Fachverband Obdachlosenhilfe (Hg.): Armut, Unterversorgung, Wohnungsnot, Stuttgart: Evangelischer Fachverband Obdachlosenhilfe, 1994. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Wohnungslosigkeit und Wohnungsnotfälle in den alten Bundesländern. Umfang und Ursachen. Ergebnisse eines Forschungsprojekts mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. In: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie für Familie und Senioren (Hg.), Wohnungssicherung und -versorgung für einkommensschwache Haushalte. Bonn, 1994, 49–66. Ruhstrat, Ekke-Ulf; Busch-Geertsema, Volker: Zur Prävention von Wohnungsverlusten und zur Versorgung von Wohnungsnotfällen mit Normalwohnungen (am Beispiel des Bundeslands Nordrhein-Westfalen). In: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie für Familie und Senioren (Hg.), Wohnungssicherung und -versorgung für einkommensschwache Haushalte. Bonn, 1994, 70–84. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: „Das macht die Seele so kaputt ...” – Armut in Bremen. Bremen: Temmen, 1993. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Versuch einer quantitativen Bestimmung von Armut am Beispiel Bremen. In: Die berufliche Sozialarbeit, 2, 1993, 41–50. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Armut in der Großstadt. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 4/93, 1993, 122–128. Busch-Geertsema, Volker: „Wir sind irgendwo der letzte Schrott ...!” – Armut im reichen Deutschland. In: Der pädagogische Blick, Heft 4, 1993, 193–205. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: ... und kein Ende in Sicht – Armut, Wohnungsnot und Obdachlosigkeit. Einige Eckdaten zur Lage und Entwicklung am Beispiel Bremen. In: Sozial Extra, 1/2, 1993. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Armut, Recht und Rechtsverwirklichung. Bremen, 1992. Busch-Geertsema, Volker: Stichwörter „Nichtseßhafte”, „Nichtseßhaftigkeit”, „Nichtseßhaftenhilfe”, „Herberge zur Heimat”, „Arbeiterkolonie”, „Heilsarmee”, „Bodelschwingh”, „Kolping” und „Kolpinghäuser”. In: Bauer, Rudolph (Hg.), Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens. München, Wien, 1992. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Kein Schattendasein für Langzeitarme! Wider die Verharmlosung von Langzeitarmut im Zusammenhang mit der „dynamischen” Armutsforschung. In: NDV, Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 11, 1992, 366–370. Busch-Geertsema, Volker; Ruhstrat, Ekke-Ulf: Armut, Recht und Rechtsverwirklichung. In: Widersprüche, 44, 1992, 101–112. Busch-Geertsema, Volker: Wohnungslosigkeit als Charakterschwäche. In: Autorengruppe (Hg.), Wie Armut entsteht und Armutsverhalten hergestellt wird. Bremen, 1987, 11–52.