17.09.2025Unterstützt von der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege NRW setzt die GISS ein Forschungsprojekt zur digitalen Teilhabe von Menschen in Wohnungsnotlagen um. Ziel des Vorhabens ist es, belastbare Erkenntnisse zu verschiedenen Dimensionen digitaler Teilhabe wohnungsloser Menschen zu erlangen. Auf Grundlage der Erkenntnisse sollen zielgruppenspezifische Strategien gegen digitale Exklusion erarbeitet werden. Das Vorhaben wird im Rahmen des Förderaufrufs „Beteiligung von Armutsbetroffenen, Expertise zur Armutsbekämpfung sowie Sozialplanung in NRW“ gefördert. Die Projektlaufzeit geht bis Ende 2025.
Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen unsere Seite technisch bereitstellen zu können. Detaillierte Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.