Bachelorstudium der Soziologie an der Universität Bremen
Masterstudium der Soziologie und Sozialforschung an der Universität Bremen
Praxis
Seit 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung
2019 bis 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim
Lehrerfahrung im Bereich Migrationssoziologie, Stadtsoziologie und quantitativer Sozialforschung
Arbeitsschwerpunkte
Quantitative Datenanalyse, Sozialräumliche Segregation, Migrationsforschung und Jugendforschung
Aktuelle Projekte
Auftraggeber
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Laufzeit
Mai 2021 bis Dezember 2029
Gegenstand
Das Forschungsvorhaben Care Leaver Statistics untersucht über eine Längsschnittstudie die soziale Teilhabe im Lebenslauf nach einer stationären erzieherischen Hilfe (Heimerziehung und Pflegefamilien) außerhalb der Herkunftsfamilie. In der Studie werden insgesamt 2.000 junge Menschen (je 1.000 aus Pflegefamilien und Heimen), die an der Schwelle zum Care-Leaving stehen, über sieben Jahre regelmäßig kontaktiert. Dabei werden sehr unterschiedliche Dimensionen ihres Lebens über persönliche Interviews erfasst.
Die Studie wird gemeinschaftlich durchgeführt von der GISS, der Universität Hildesheim, dem Deutschen Jugendinstitut in München (DJI und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH) in Frankfurt. Zur CLS-Homepage...
Auftraggeber
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
Januar bis Dezember 2025
Gegenstand
Die GISS wird auch im Jahr 2025 die wissenschaftliche Begleitung der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ fortsetzen.
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Laufzeit
Juli 2025 bis Juli 2027
Gegenstand
Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet seit Mitte 2024 eine dezentrale Notübernachtungsstelle für Jungerwachsene an. Erfolg, Wirkung und Kosteneffektivität dieses Modellprojekts wird die GISS im Rahmen einer Evaluation bewerten und Empfehlungen zur Verbesserung mit Blick auf eine Verstetigung des Projekts formulieren.
Auftraggeber
Minsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
Juli bis Dezember 2025
Gegenstand
In einem mehrstufigen Forschungsvorhaben sollen belastbare Erkenntnisse zur digitalen Teilhabe und zur digitalen Exklusion von Menschen gewonnen werden, die in Nordrhein-Westfalen von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Zentrale Forschungsfragen zielen auf die materielle Ausstattung der Menschen mit digitalen Endgeräten und ihren Zugängen zu Nutzungsmöglichkeiten, ihre digitalen Kompetenzen sowie den konkreten Nutzungsbereichen, Nutzungsintensitäten und den individuellen Nutzungs- und Ausschlusserfahrungen, die Menschen in Wohnungsnotlagen machen. In einem trialogischen Prozess arbeiten Wissenschaft, Expert:innen aus dem Handlungsfeld der Wohnungsnotfallhilfen und Menschen in Wohnungsnotlagen zusammen.
Veröffentlichungen
Koop, Christian; Brüchmann, Katharina; Lips, Anna: Einblicke in die aktuelle Situation in der Pflegefamilie oder Einrichtung. In: Verbund Care Leaver Statistics (Hg.), Teilhabe und Zukunftswünsche: Ergebnisse der ersten Befragungswelle der CLS-Studie, Band 1, Reihe Leaving Care. Weinheim: Beltz Weinheim, 2025, 57–63. (ISBN 978-3-7799-9255-4)
Abou, Tanja; Dönmez, Sibel; Koop, Christian; Van Santen, Eric: Soziodemografische Merkmale der befragten (angehenden) Care Leaver*innen. In: Verbund Care Leaver Statistics (Hg.), Teilhabe und Zukunftswünsche: Ergebnisse der ersten Befragungswelle der CLS-Studie, Band 1, Reihe Leaving Care. Weinheim: Beltz Juventa, 2025, 45–56. (ISBN 978-3-7799-9255-4)
Koop, Christian; Pokoj, Martina; Van Santen, Eric: Gesundheit als Teilhabedimension von Care Leaver*innen. In: Verbund Care Leaver Statistics (Hg.), Teilhabe und Zukunftswünsche: Ergebnisse der ersten Befragungswelle der CLS-Studie, Band 1, Reihe Leaving Care. Weinheim: Beltz Juventa, 2025, 119–126. (ISBN 978-3-7799-9255-4)
Dönmez, Sibel; Koop, Christian: Bildung, Qualifikation und Bildungsaspirationen. In: Verbund Care Leaver Statistics (Hg.), Teilhabe und Zukunftswünsche: Ergebnisse der ersten Befragungswelle der CLS-Studie, Band 1, Reihe Leaving Care. Weinheim: Beltz Juventa, 2025, 96–102. (ISBN 978-3-7799-9255-4)
Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen unsere Seite technisch bereitstellen zu können. Detaillierte Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.